Herbstwind - Räucherchips aus Hickoryholz, 600g

Herbstwind - Räucherchips aus Hickoryholz, 600g
Rauchlese - Räucherchips aus Weinrebe
Herbstwind - Räucherchips aus Hickoryholz, 600g
Rauchlese - Räucherchips aus Weinrebe

Grill-Wiese

5.99 € 
Verfügbarkeit: 6 auf Lager

Herzhaft, Vollmundig, Erdig

Hickoryholz stammt vom Hickorybaum, einer nordamerikanischen Walnussart aus der Familie der Walnussgewächse (botanisch: Carya). Es ist in den USA besonders beliebt – nicht nur als Möbel- oder Werkzeugholz, sondern vor allem beim Räuchern und Grillen.


Was macht Hickoryholz so besonders?

Hickory ist das „Signature-Holz“ für ein authentisches Southern BBQ. Es verleiht Fleisch eine dunkle Kruste (Bark) und ein tiefes Raucharoma, ohne bitter zu werden – vorausgesetzt, es wird richtig dosiert.


Eigenschaften beim Räuchern:

  • Aroma: kräftig, würzig, leicht süßlich – oft beschrieben als "klassisch amerikanisches BBQ-Aroma".

  • Rauchentwicklung: erzeugt reichlich Rauch und sorgt für ein intensives, aber ausgewogenes Raucharoma.

  • Passt besonders gut zu: Schwein (z. B. Rippchen, Pulled Pork), Rind (Brisket, Steaks), Geflügel, aber auch für Käse.

  • Beliebt bei: BBQ-Fans, Smoker-Enthusiasten, in der US-amerikanischen Grillkultur.

Heiß Räuchern, so geht's richtig:

  • Räucherchips werden nicht gewässert! Im Gegenteil:
    Wenn sie nass sind, verdampft im Grill zunächst nur das Wasser, ohne dass dabei Rauch entsteht. Erst im trockenen Zustand beginnen die Späne wirklich zu rauchen und entwickeln das gewünschte Aroma.
  • Eine Räucherbox hilft. Am besten legst du die Späne in ein Räucherbox mit kleinen Luftlöchern. So kommt weniger Sauerstoff an die Späne, und sie fangen nicht so schnell an zu brennen.
  • Platziere die Räucherbox richtig. Wenn sie zu viel Hitze bekommt, verbrennen deine Chips schnell ohne viel Rauch zu erzeugen. Wenn sie kalt bleiben passiert natürlich gar nichts, auch kein Rauch.
  • Warte noch kurz. Dein Fleisch solltest du erst aulegen wenn du Rauch siehst. Fleisch nimmt das Raucharoma vor allem im rohen Zustand gut auf. Je länger es schon im Grill lag, desto weniger Raucharoma nimmt es noch auf.
  • Lass den Grill zu! Jedes Mal, wenn du ihn aufmachst, lässt du Wärme und Rauch entweichen und ersetzt sie durch kalte, rauchfreie Luft. Das ist nicht nur schlecht fürs Räuchern sondern verlängert auch die Garzeit und trocknet das fleisch unnötig aus.


Euer Ferdinand aus der Grill-Wiese